Wie entfernt man Rost am Fahrrad?
Rost am Fahrrad ist nicht nur ein optischer Makel, sondern kann auch die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen. Vor allem die Kette, Schrauben und andere Metallteile sind anfällig für Rost, wenn sie regelmäßig Feuchtigkeit, Schmutz oder Streusalz ausgesetzt sind. Doch keine Sorge – Rost bedeutet nicht gleich das Ende deines geliebten Bikes! Mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Fahrrad ganz einfach wieder in Topform bringen.
Welche Ursachen hat Rost am Fahrrad?
Rost entsteht, wenn Metall mit Feuchtigkeit und Sauerstoff reagiert. Regen, Schnee oder sogar die Luftfeuchtigkeit in einer Garage können dafür sorgen, dass sich Rost an der Fahrradkette, Schrauben oder dem Rahmen bildet. Besonders gefährdet sind ungeschützte Metallteile und Stellen, an denen der Lack beschädigt ist. Wer sein Fahrrad oft draußen parkt oder es nach nassen Fahrten nicht ausreichend trocknet, riskiert eine schnellere Rostbildung.
Rost am Fahrrad einfach entfernen
Leichte Rostflecken lassen sich oft schon mit einfachen Hausmitteln beseitigen. Essig oder Zitronensaft wirken als natürliche Rostlöser – einfach auftragen, kurz einwirken lassen und mit einer Bürste oder einem Schwamm abreiben. Auch eine Paste aus Backpulver und Wasser kann helfen. Bei hartnäckigem Rost lohnt sich der Einsatz von Stahlwolle, einer Drahtbürste oder feinem Schleifpapier. Spezielle Rostlöser-Sprays erleichtern das Entfernen und schützen zugleich vor neuer Rostbildung. Wichtig: Nach der Behandlung solltest du alle gereinigten Stellen gut trocknen und mit Öl oder Schutzspray versiegeln, damit der Rost nicht zurückkehren kann.
Du bist dir unsicher, wie du am besten vorgehen sollst? Unsere Expert:innen im HERVIS Store stehen dir jederzeit mit einem gratis Bike-Check zur Seite. Einen Überblick über alle Service-Angebote findest du bei den HERVIS Fahrradservices.
So kannst du Rost vorbeugen: Unsere Tipps
Damit dein Fahrrad gar nicht erst von Rost befallen wird, lohnt es sich, ein paar einfache Schutzmaßnahmen zu beachten:
- Regelmäßige Reinigung: Schmutz und Feuchtigkeit begünstigen Rost, daher solltest du dein Fahrrad regelmäßig reinigen und trockenwischen – vor allem nach Regenfahrten.
- Kettenschmierung nicht vergessen: Eine gut geölte Kette ist weniger anfällig für Rost. Verwende am besten spezielles Kettenöl oder Sprühwachs.
- Lackschäden ausbessern: Kratzer im Lack sind eine Eintrittspforte für Rost – daher solltest du kleine Beschädigungen schnell mit Lack oder Schutzwachs versiegeln.
- Trockene Lagerung: Stelle dein Bike am besten in einer Garage, einem Keller oder unter einem überdachten Stellplatz ab und denke auch daran, dein Fahrrad richtig einzuwintern.
- Fahrrad servicieren lassen: Damit dein Fahrrad in Bestform bleibt, solltest du regelmäßig einen Service durchführen lassen. Beim HERVIS Bikeservice wird unter anderem die Kette geschmiert, alles perfekt auf dich eingestellt und auf Wunsch auch eine Spezialreinigung der Einzelteile durchgeführt. So hat Rost keine Chance mehr!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.